Normalerweise nehmen Katzen 90% Ihres Flüssigkeitsbedarfes über das Futter auf. Daher ist Trockenfutter auch kein gutes Futter, da Trockenfutter keine Flüssigkeit spendet und diese eher aus dem Katzenkörper entfernt. Oftmals ist es aber aufgrund Krankheit oder Medikamenteneinnahme nötigt, dass Katzen mehr trinken um Ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Im Sommer, bei starker Hitze ist es ebenfalls hilfreich wenn die Stubntiger etwas mehr trinken als sonst. Folgende 3 Tipps helfen, die Stubentiger zum Trinken animieren zu können.Tipp 1: Wasser zum Futter geben
Oftmals ist Nassfutter gut mit Feuchtigkeit druchdrängt, jedoch gibt es auch Nassfutter, die trocken wirken. Bei einer Futterumstellung ist ein Schwapps warmes Wasser ebenfalls hilfreich, da es das Futter stärker duften lässt. Wir geben oftmals in zu trocken wirkendes Nassfutter ein Schwapps Wasser, damit die Feuchtigkeitsaufnahme auch garantiert ist.
Tipp 2: Trinbrunnen
Tipp 3: Wasserspielzeug
Das gezeigte Wasserspielzeug ist von Trixie und wurde uns freundlicher Weise von Futterplatz.de zur Verfügung gestellt! Vielen Dank noch einmal hierfür.
Der Ball ist sehr leicht und das Seil sehr fest. Die Stubentiger werden natürlich versuchen, den Ball zu erwischen und am Ende merken, dass das Seil leichter zu schnappen ist. Achtet bei Hundespielzeugen immer darauf, dass das Spielzeug an sich nicht zu schwer ist und Möglichkeiten bietet, für den Stubentiger, dies zu erwischen- Beispielweise mittels einem Seil. Nichts ist schlimmer für Stubentiger, als beim Spielen kein Erfolgserlebnis zu haben!
Diese 3 Tipps helfen zur Flüssigkeitsaufnahme nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen